Lammfell Freunde
  • Home
  • Blog
    • Kunden-Rückmeldungen
    • Lammfell-Pflege
    • Naturfell-Wissen
    • Ideen aus Schurwolle
  • Häufig gestellte Fragen - FAQ
    • Lammfell-Pflege
    • Lammfell Bestellung
    • Widerruf Bestellung
  • Schaffell-Arten
    • Jakobschaf
    • Scottish Blackface
    • Romanovschaf
  • Streik bei der Post
  • Spendenprojekt
    • Igelstation
  • Gelesen und Gelacht
  1. Startseite
  2. Schaffell-Arten

Schaffell-Arten

Ein langer Werdegang gehrt diesen begehrten Nutztieren voraus. Seit runde 10.000 Jahren werden Hausschafe zur Lammfleisch- Schafsmilch- und Fellgewinnung gehalten, damit sind sie wahrscheinlich die ältesten Nutztiere.

Einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie aus dem Jahre 2014 an 3000 neugeborenen Kindern, die auf einem Tierfell geschlafen haben, wurde festgestellt, zu 80 Prozent weniger Asthma Erkrankungen, im Kindes Alter von zehn Jahren waren diese Unterschiede immer noch messbar bei etwa 41 Prozent.

Schaffell Arten unterscheidet man in zwei große Gruppen

Haarschafe haben ein kurzes Wollkleid mit grobem Grannenhaar. Sie wechseln ihr Haar im Frühjahr und im Herbst.Die Wollschafe haben einen größeren Anteil an Flaumhaaren, es findet kein jahreszeitlicher Haarwechsel statt.

Jakobschaf

Das Jakobschaf stammt ursprünglich Großbritannien, wo es neben der großflächigen Landschaftspflege gleichzeitig auch zur Wollgewinnung eingesetzt wird. Das Jakobschaf ist ein mittel-großes, mischwolliges, langschwänziges und sehr robustes Schaf, welches symmetrisch angeordnet zwei, vier oder sechs Hörner trägt. Charakteristischen Farbgebungen in braunweiß bis schwarzweiß.

Scottish Blackface

Das Scottish Blackface Wollschaf ist ein mittel bis großes Schaf mit Ramsnasigem Kopf und zählt zu den Hochlandschafrassen, der genaue Ursprung ist unbekannt. Beide Geschlechter tragen Hörner, bei den Böcken entwickelt sich das Gehörn mit zunehmendem Alter schneckenförmig.

Romanovschaf

Wie der Name schon vermuten lässt, stammt diese Schaffell Rasse ursprünglich aus der Nähe der Stadt Romanova (nordöstlich von Moskau), wo sie gegen Ende des 17. Jahrhunderts aus bodenständigen Rassen gezüchtet werden.

Neu im Naturfell Blog

Lammfell besser als Frauchens Schoss

Weiterlesen …

Historisches Ambiente mit Naturfellen

Weiterlesen …

Lammfell DUO schwer verliebt

Weiterlesen …

Unsere grauen Lammfell Teppiche sind traumhaft

Weiterlesen …

Die neuesten Kundenrückmeldungen

  • Lammfell besser als Frauchens Schoss
  • Historisches Ambiente mit Naturfellen
  • Lammfell DUO schwer verliebt
  • Unsere grauen Lammfell Teppiche sind traumhaft
  • Pandabär Lammfell gesucht
  • Urgemütlich unsere Lammfelle in XXXL Ausführung
  • Katzenbett aus Lammfell wirklich toll
  • Gemütlicher Lammfell Lieblingsplatz
  • Wir bestellen seit Jahren bei Naturfell-Atelier
  • Schäfchen zählen zum Einschlafen

Die neuesten Pflegetipps

  • Schaffell im Schnee ausklopfen ?
  • Tipps und Tricks zur Lammfellpflege

Facebook-Empfehlungen

  • Mittelalter Fanclub
  • Hund, Katze, Maus - Für Ihren Liebling hier das passende Haus
  • Lammfelle Schaffelle Naturfelle
  • Rentierfelle by Naturfell-Atelier.de
  • Ziegenfelle Beautiful Goatskins by Naturfell-Atelier.de
  • pelzdecken-discount.de
  • Vierbeiner in Not - Wir helfen
  • B-Ware
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Anfahrt
Flagge DE Flagge AT Flagge GB Flagge PL Flagge FR Flagge BE Flagge BG Flagge CY Flagge CZ Flagge EE Flagge FI Flagge GR Flagge HU Flagge IE Flagge IT Flagge LV Flagge LT Flagge LU Flagge MT Flagge NL Flagge PT Flagge RO Flagge SK Flagge SE Flagge SI Flagge ES
  • Home
  • Blog
    • Kunden-Rückmeldungen
    • Lammfell-Pflege
    • Naturfell-Wissen
    • Ideen aus Schurwolle
  • Häufig gestellte Fragen - FAQ
    • Lammfell-Pflege
    • Lammfell Bestellung
    • Widerruf Bestellung
  • Schaffell-Arten
    • Jakobschaf
    • Scottish Blackface
    • Romanovschaf
  • Streik bei der Post
  • Spendenprojekt
    • Igelstation
  • Gelesen und Gelacht
VirtueMart template by olympianthemes.com